Beschreiben Sie kurz Ihren Ausstellungsraum.
Schönewald hat 2006 die hydraulische Fabrik Hilfreich in Flingern-Nord, Düsseldorf, erworben. Mit der Architektin Annabelle Selldorf als künstlerische Oberleiterin und Steves & Borsum als ausführende Architekt*innen wurde diese für einen Kunsthandel und Galerie in Ausstellungsräume mit Funktionsräumen wie Private Viewing Room, Bibliothek, Büros, Teeküche und sanitäre Einheiten umgebaut.
Die Deckenhöhen variieren von 4.50 m bis 5.80 m. Die einzelnen Räume werden durch 4 m hohe Schiebetüren bedient. Das Tageslicht wird durch abgehangene Lichtbänder im Dach gestreut. Diese entsprechen der ursprünglichen Lichtführung, so wie der gesamte Gebäudeumriss inklusive Glasfront im Eingangsbereich, Wintergarten im Querriegel und Vordach im Hof. Türachsen spielten von Beginn an eine große Rolle. Die Wände sind weiß verputzt, der Boden in einem hellgrauen RAL-Farbton gespachtelt, der für alle Holzeinbauten wie Bibliothek, Türen und Counter übernommen wurde. Die Räume sollten zum Verweilen einladen und die Kunst und/oder den Menschen in den Mittelpunkt rücken. Alles andere ordnet sich diesem Ansatz bis heute unter.